Alle Episoden

Episode 4: Neue Kapitäne

Episode 4: Neue Kapitäne

44m 58s

Eine kleine Behörde auf Jamaika verwaltet mehr als ein Drittel unseres Planeten: die Tiefsee. Ihrem Chef Michael Lodge wird immer wieder vorgeworfen, Gerard Barron bei seinen Bergbaugeschäften zu unterstützen. Jetzt fordert ihn eine Gegenkandidatin heraus. Sie bekommt Rückenwind von einer neuen wissenschaftlichen Entdeckung, die unser Verständnis von der Tiefsee auf den Kopf stellt.

Episode 3: Eine bessere Wal

Episode 3: Eine bessere Wal

26m 34s

Norwegen ist mit Öl reich geworden. Doch was passiert, wenn die Quellen versiegen? Der Unternehmer Walter Sognnes setzt auf Tiefseebergbau: Mit Robotern will er die Rohstoffe der Zukunft vom Meeresboden holen. Auch Gerard Barron wettet auf die Tiefsee – und auf eine Regelungslücke, die ihm erlauben könnte, ohne internationale Regeln mit dem Abbau zu starten. Ein Wettlauf um die Zukunft der Rohstoffindustrie beginnt.

Episode 2: Unterm Radar

Episode 2: Unterm Radar

31m 45s

Ganz so harmlos wie Barron es darstellt, ist der Tiefseebergbau nicht. Denn bislang haben wir relativ wenig davon verstanden, wie das Ökosystem auf dem Meeresboden funktioniert, sagt die Biologin Andrea Koschinsky. Deshalb will die Aktivistin Amanda Helle den Tiefseebergbau verhindern – und zwar genau dort, wo er stattfindet. Es kommt zum Showdown mitten im Pazifik.

Episode 1: Schatzsuche

Episode 1: Schatzsuche

30m 57s

In der Tiefsee soll die Antwort auf die Klimakrise liegen – das verspricht der australische Unternehmer Gerard Barron. Aber damit er die Menschheit vor dem Kollaps retten kann, braucht er ein Land, das für ihn bürgt – und das mit ihm zu alter Größe zurückfinden könnte.

Trailer: Land Unter

Trailer: Land Unter

2m 7s

»Enden: Land Unter« ist die Geschichte von einem Schatz in der Tiefsee – und dem Kampf darum, wem er eigentlich gehört.

In vier Episoden nimmt euch der Podcast mit in die Tiefsee, zu Visionär:innen, die glauben, dort die Lösung für die Klimakrise gefunden zu haben, und zu Menschen, die gegen den Rohstoffabbau unter dem Meeresspiegel kämpfen. Mittendrin: eine kleine Insel, die mit den Schätzen aus der Tiefsee nochmal zu alter Größe zurückfinden könnte. Der Kampf um die Zukunft der Meere hat längst begonnen.

»Land Unter« ist die zweite Staffel von »Enden«, eine Co-Produktion von Undone und dem Futurium. Host ist Khesrau...

Episode 4: Die Weihnachtsgans

Episode 4: Die Weihnachtsgans

45m 54s

Wie lebt es sich eigentlich weiter, wenn die beste Zeit vorüber scheint? Diese Frage stellt sich Nauru. Aber nicht nur: Ist ja irgendwie auch die Frage unserer Zeit. Ist also Nauru mehr als eine sehr kleine Insel irgendwo im Pazifik?

Nauru findet nach den Tiefschlägen zu Beginn des Jahrtausends wieder zurück in die Bahn: Indem es da weitermacht, wo sie aufgehört haben. Sie fangen wieder an Phosphat zu fördern. Die letzten Reste.

In wenigen Jahrzehnten wird der bewohnbare Teil der Insel verschwinden: Der
Anstieg des Meeresspiegels ist hier im Pazifik besonders verheerend. Alles, was den Menschen auf Nauru dann bliebe:...

Episode 3: Deal mit dem Teufel

Episode 3: Deal mit dem Teufel

38m 10s

Irgendwann ist der Reichtum einfach...alle. Und Nauru lässt sich auf zwielichtige Partner ein, zum Beispiel die russische Mafia. Zur Jahrtausendwende schneiden führende Industrienationen Nauru deswegen vom internationalen Zahlungsverkehr ab. Die kleine Republik ist am Ende und sieht nur noch einen Ausweg: Sie erlaubt Australien, auf ihrer Insel Geflüchtete zu kasernieren.
In dieser dritten Episode erzählen wir drei Geschichten vom Beginn des 21.
Jahrhunderts auf Nauru. Sie handeln vom absoluten Tiefpunkt der Insel, aber sie
erzählen auch, wie Menschen Hoffnung finden – und manchmal sogar Liebe.
Marlen Klaws und Patrick Stegemann erzählen die Geschichte einer Journalistin, die
auf der Suche nach...

Episode 2: Shit Show

Episode 2: Shit Show

33m 16s

Nauru ist lange ein Paradies, aber eines auf Zeit. Das "weiße Gold" der Insel, das Phosphat, ist endlich. Also investiert die Insel. Weltweit. In Immobilien, seine eigene Airline. Aber auch: in ein
Musical in London, eine fiktive Liebesgeschichte zwischen Leonardo da Vinci und
der Mona Lisa. Das Musical floppt und wird zum Symbol des langsamen
Niedergangs der Insel. Die Generation, die vom Reichtum nichts mehr abbekommt, sieht heute jeden Tag die Überbleibsel. Die Straßen auf Nauru sind gesäumt mit verrosteten Karossen
einst prächtiger Autos. Lara, eine 18-Jährige, die uns die Insel zeigt, sagt: »Wenn ich
könnte, würde ich meiner Großmutter...

Episode 1: Naurutopia

Episode 1: Naurutopia

34m 45s

Noch vor wenigen Jahrzehnten lebten die Bewohner:innen von Nauru wie König:innen. Sie hatten keine Geldsorgen, kauften sich Speedboote, neue Autos und Flachbildschirme. Heute sieht es auf der Insel anders aus.

Die beiden Reporter*innen begegnen Zulas, einem 32-Jährigen Bewohner der Insel. Mit ihm gehen wir der Beschäftigung nach, die viele hier am liebsten machen: Runden fahren. Einmal um die Insel. Immer wieder. Eine Runde: Maximal 30 Minuten Fahrtzeit. Dabei zeigt Zulas, was vom unsagbaren Reichtum noch übrig ist. Und sagt: “Natürlich würde ich lieber in den goldenen Jahren leben. So bin ich noch aufgewachsen, der Gedanke ist Teil von mir: Dass...

Trailer: Pleasant Island

Trailer: Pleasant Island

1m 48s

Pleasant Island ist die Geschichte der einst reichsten Republik der Welt: Nauru. Eine kleine Pazifikinsel, die ein echtes Paradies war: unsagbarer Reichtum, wenig Arbeit, weiße Strände. Doch schon zur Zeit seiner Unabhängigkeit ist klar: es ist ein Paradies auf Zeit.

Dieser vierteilige Podcast begibt sich auf die Insel und erzählt von einem Ort, dessen Geschichte klingt wie ein Märchen- das aber wahr ist: wir erzählen vom Raubbau an der Natur, einer Liaison mit der Mafia, verlorener Zukunft und dem Glauben, dass es am Ende eben doch gut ausgeht.

Pleasant Island ist die erste Staffel des Podcasts "Enden". Eine Co-Produktion von...